10 Insider-Tipps zur Vorbereitung auf Ayahuasca
Gespräche mit “Aya”
Schamanen und spirituelle Menschen sprechen im rituellen Zusammenhang mit Ayahuasca von einer mystischen weiblichen Energie namens Aya – der Mutter, der Göttin, der Heilerin. Um während einer spirituellen Reise mit ihr kommunizieren zu können, müssen wir uns zur Ayahuasca Vorbereitung auf ein entsprechendes Bewusstseinslevel bringen, das den geistigen Dialog zulässt.
Wir erklären dir in 10 Schritten, wie du diesen erreichen kannst und wie du die optimalen Voraussetzungen für deine Ayahuasca-Zeremonie schaffst.
Folgen fehlender Vorbereitung
Wer die Vorbereitung überspringt und direkt Ayahuasca trinkt, riskiert eine unangenehme oder enttäuschende Erfahrung. Unterschieden wird zwischen der körperlichen und der mentalen Ayahuasca Vorbereitung.
Ayahuasca-Zeremonien beginnen oft mit einem Reinigungsprozess, der sich in Magenunwohlsein, Übelkeit, Brechreiz, Übergeben oder Durchfällen äußern kann. Wird kurz vor der Zeremonie ganz normal gegessen und getrunken, wird es dir mit großer Wahrscheinlichkeit körperlich schlecht gehen, was den geistigen Prozess stören kann. Beachte, dass du unter Einfluss von psychedelischen Substanzen alles stärker wahrnimmst, als in deinem Alltagsbewusssein. “Ein bisschen Bauchweh” kann sich auf Psychedelika viel schlimmer anfühlen und dich und deine Gedankenwelt negativ beeinflussen.
Während Ayahuasca-Ritualen soll es primär um deinen Geist gehen und weniger um die körperlichen Beschwerden. Je leerer und “sauberer” dein Körper schon zu Beginn ist, desto sanfter passiert der Übergang in die psychedelische Reise zum Innersten.
Eine mentale Ayahuasca Vorbereitung hilft dabei, sich intensiv mit den eigenen Gedanken und dem auseinanderzusetzen, externe Ablenkung loszulassen und den entsprechenden Respekt vor diesem mächtigen Molekül aufzubauen. Wenn du das volle Potenzial der Substanz auskosten möchtest und damit das Risiko reduzierst, enttäuscht zu werden, befolge unsere 10 Insider-Tipps.
Wie du dich optimal vorbereitest:
1. Setze dir eine Intention.
Deine Intention ist etwas sehr persönliches, denn sie beantwortet deine individuelle Fragestellung, warum und wie du mit Ayahuasca in Kontakt treten möchtest. Eine Intention ist eine Art Vorbereitung, worüber du während deiner Reise nachdenken möchtest. Zum Beispiel: Deine Eltern, Kindheit, Freundschaften, Beziehungen, Sorgen oder Gefühle. Oder: Ich möchte loslassen. Ich möchte neugierig zuschauen. Ich möchte meine Gefühle zulassen, auch wenn ich Angst bekomme. Ich möchte Verantwortung abgeben.
Es passiert schnell, dass Menschen Intentionen mit Erwartungen verwechseln. Diese beziehen sich auf etwas bestimmtes und klingen ausformuliert in etwa so: Ich möchte mich an die prägenden Momente aus meiner Kindheit erinnern. Ich möchte die Beziehung zu meinen Eltern verstehen. Ich möchte den Ursprung meiner Ängste finden. Ich möchte meine Depressionen heilen.
Erwartungen sind immer der Ursprung von Enttäuschungen. Während einer Ayahuasca-Zeremonie wirst du deinem Geist auf eine mystische Weise begegnen. Deine Gedanken werden (gerade am Anfang) wild fließen und es ist schwierig, diese auf der Suche nach einer ganz bestimmten Antwort zu steuern oder in eine bestimmte Richtung zu drängen. Akzeptiere einfach den Lauf der Geschehnisse, indem du, wie beim Meditieren, zum Beobachter deiner Gedanken wirst. Diese Herangehensweise ermöglicht den heilsamen Perspektivwechsel von psychedelischen Erfahrungen.
Gegen Ende der Reise kannst du versuchen, mit Aya direkt zu kommunizieren, indem du Fragen stellst oder Impulse lieferst. Stell dir diesen spirituellen Dialog nicht wie ein echtes Gespräch vor – du wirst keine Stimmen hören. Doch wenn du z.B. an deine Mutter denkst und in Gedanken “Mama” sagst, wird Aya dir eine Antwort auf ihre mystische Art geben. Ein Bild vor deinem inneren Auge, ein Gefühl, eine Erinnerung, eine Assoziation.
Sei zur Ayahuasca Vorbereitung auf deine Erfahrung also offen für alle Gedanken, neue Fragen und unerwartete Antworten. Achte darauf, dass deine Intention keine bestimmte Erwartung enthält.
2. Lass dich begleiten.
Ob du Ayahuasca im Rahmen eines Rituals mit einem Schamanen oder zu Hause begegnen möchtest, bleibt dir selbst überlassen. Um dir die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, haben wir dir hier mal ein paar Vor- und Nachteile aufgelistet.
Wir möchten wir dir dringend raten, dich in jedem Fall während deiner Reise mit Ayahuasca von jemandem begleiten zu lassen. Mach es nicht allein, schon gar nicht beim ersten Mal.
Wenn es ein Schamane ist, der bei dir sein wird, lerne ihn oder sie vorher gut kennen und schaue, ob du dich in seiner/ihrer Gegenwart wohl fühlst. Du solltest deiner Begleitperson ohne Einschränkungen vertrauen können. Vielleicht wirst du weinen, Laute von dir geben, Angst bekommen, lachen, kotzen oder dich zur Toilette begleiten lassen müssen. Dir sollte vor dem Schamanen oder deiner Vertrauensperson nichts peinlich oder unangenehm sein.
Während einer Ayahuasca-Zeremonie wirst du dich müde und erschöpft fühlen. Sprechen kann anstrengend sein. Deine Begleitperson sorgt für deine Sicherheit, damit du ganz loslassen kannst. Außerdem kann sie deine Bedürfnisse z.B. nach einer weiteren Decke erfüllen, wenn du dafür zu schwach bist.
3. Beachte die Ernährungsregeln.
Der sakrale Pflanzensud der Ureinwohner des Amazonas verträgt sich nicht mit einigen westlichen Gepflogenheiten. Dazu zählen bestimmte Lebensmittel, Medikamente und legale oder illegale Drogen. Wir haben in unserer Ayahuasca-Anleitung eine ausführlich Liste mit verbotenen Substanzen aufgeführt. Dort kannst du auch eine wissenschaftliche Begründung für die Notwendigkeit der Diät nachlesen.
Aus eigener Erfahrung können wir dir nur empfehlen, zur Ayahuasca Vorbereitung des Rituals spätestens zwei Tage vorher mit der speziellen Ayahuasca-Ernährung zu beginnen, die für indigene Naturvölker gar keine “Diät” im engeren Sinne wäre, sondern eine ganz normale natürliche Verpflegung. Das bedeutet: Reis mit gekochtem Gemüse mit ganz wenig Salz. Haferflocken mit Reis- oder Kokosmilch und wässrigen Früchten sind auch erlaubt.
Am Tag der Zeremonie bietet es sich an, ganz auf feste Nahrung zu verzichten und nur Wasser, Kokoswasser, milden Kräutertee und eventuell eine klare selbstgekochte Gemüsebrühe ohne Salz zu sich zu nehmen. Je leerer der Magen, desto weniger anstrengend wird deine Reinigung. Jap, wir meinen das kotzen.
4. Führe einen Digital Detox durch.
Wie viele Stunden saßt du heute schon vor einem Bildschirm? Kannst du gar nicht wirklich beantworten? Genau darum geht es.
Die Ayahuasca Vorbereitung auf eine Zeremonie umfasst nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Reinigung. Während eines Digital Detox verzichtest du auf sämtliche Medien. Das bedeutet: Kein Handy, kein Fernsehen, keine Nachrichten, auch keine Zeitung. Du gehst einfach mal offline und bist nicht erreichbar.
Beginne den den Digital Detox am besten einen Tag vor deiner spirituellen Reise, spätestens am selben Tag. Du wirst eine Entspannung und Unbeschwertheit erfahren, die du vielleicht noch aus deiner Kindheit kennst, als du noch keine Handy hattest. Dadurch wird es uns ermöglicht, unsere Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und die Achtsamkeit für uns selbst zu steigern. Außerdem verbessert sich die Schlafqualität und Stress wird reduziert. Wir können buchstäblich einmal abschalten.
Ein Ayahuasca-Ritual ist eine Reise nach innen, bei der es nur um uns selbst geht. Wenn wir schon zur Vorbereitung die äußeren Einflüsse reduzieren, werden wir auch von unserer mentalen Ayahuasca Vorbereitung weniger abgelenkt und können später den Fokus einfacher nach innen richten.
Pro-Tipp: Sage deinen wichtigsten Menschen Bescheid, dass du für ein paar Tage offline gehst, damit sie sich keine Sorgen machen. Es ist in unserer Zeit irritierend, über mehrere Stunden oder sogar Tage nicht erreichbar zu sein. Du kannst auch eine Notiz in deinen Status schreiben.
Noch ein Pro-Tipp: Stelle dein Handy nicht nur in den Flugmodus, sondern schalte es ganz aus und verstecke es in einer Schublade, damit du es gar nicht mehr zu Gesicht bekommst. Der entschleunigende Effekt des Digital Detox wird dadurch umso stärker.
5. Wähle geeignete Kleidung.
Schamanen empfehlen, weiße Kleidung zu tragen, da diese die Besonderheit des Rituals unterstreicht. Wir raten dir vor allem, bequeme Sachen zu tragen, die du schnell und einfach an und ausziehen kannst. Also keine Gürtel oder komplizierten Verschlüsse. Es kann sein, dass sich dein Temperaturempfinden während der Zeremonie häufig ändert.
Es ist ganz normal, sich durch Ayahuasca schwach und schlapp zu fühlen. Deshalb solltest du dich in deiner Kleidung wohl und gemütlich fühlen können. Achte darauf, dass gerade am Bauch nichts einschneidet oder zu eng ist. Teil des Reinigungsprozesses zu Beginn sind bei den meisten Menschen wenigstens Unwohlsein in der Magengegend, oft auch verbunden mit anschließendem Übergeben oder Durchfall.
Meist finden Ayahuasca-Rituale abends statt und reichen bis weit in die Nacht. Das bedeutet, dass du in deiner Kleidung später auch schlafen wirst. Je nachdem wo deine Begegnung mit der Mutter der Psychedelika stattfindet, empfehlen wir dir zur Ayahuasca Vorbereitung eine lockere Hose, Socken als Option, ein Tanktop mit einem leichten langärmeligen Shirt darüber und einen wärmeren Pullover oder eine Jacke einzupacken. Ein dünnes Tuch kann auch hilfreich sein, wenn du dein Gesicht bedecken möchtest, um ganz bei dir zu sein.
Wenn du lange Haare hast, achte darauf, dass sie dir nicht ins Gesicht hängen (Reinigungsprozess…) und dass du auf deiner Frisur auch in jeder Position liegen kannst.
6. Wie du deinen Tag davor verbringen solltest.
Der Tag vor einer Ayahuasca-Zeremonie ist etwas ganz besonderes. Er dient dazu, in den richtigen Mood für deinen Dialog mit Aya zu gelangen. Das bedeutet, dass du deine innere Reise schon vor der Zeremonie beginnst.
Hier ist unsere Empfehlung zur Ayahuasca Vorbereitung: Schlafe erst mal aus und wache ohne Wecker auf. Bring deinen Körper in Bewegung, so wie du es am liebsten hast; mit Yoga, Ausdauersport oder Fitness. Wir sind vor unserer ersten Zeremonie morgens noch ins Gym gegangen und haben uns richtig ausgepowert. Je schwächer und ausgelaugter du am Abend bist, desto besser.
Iss am Tag der Zeremonie so wenig wie möglich und trinke dafür umso mehr. Wie schon erwähnt, kann ein Fasten-Tag dir den späteren Reinigungsprozess um einiges angenehmer gestalten. Vor allem, wenn du ohnehin einen empfindlichen Magen hast oder dir leicht übel wird. Die letzte Mahlzeit solltest du mittags einnehmen.
Im Laufe des Tages haben wir immer wieder versucht zu meditieren. Wegen der Aufregung kann dies aber ziemlich schwierig sein, denn vor der ersten Ayahuasca-Zeremonie ist es ganz normal, dass die Gedanken rasen. Das ist auch okay. Akzeptiere deinen Zustand.
Wenn die Gedanken zu schnell fliegen, hilft es, sie mit Tagebuchschreiben zu bremsen und zu beruhigen. Schreibe zum Beispiel deine Intention auf, überlege dir, welche Themen während deiner Reise auftauchen könnten, plane, was du später mitnehmen möchtest oder halte einfach deine aktuelle Gedankenwelt fest.
Da es später ganz um dich gehen wird, vermeide starke externe Einflüsse wie Treffen mit Freunden, Spaziergänge durch belebte Straßen oder andere aufregende Aktivitäten in der Öffentlichkeit. Zieh dich lieber in dich selbst zurück, sei allein, gehe in die Natur oder gehe einem beruhigenden Hobby nach.
Musikhören halten wir zur Ayahuasca Vorbereitung übrigens für förderlich. Bei YouTube oder Soundcloud gibt es Hunderte Playlists mit Ayahuasca-Music.
7. Bringe diese Dinge mit.
Egal ob zu Hause oder in einer Zeremonie – hier sind die Essentials: Bequeme Unterlage wie eine dickere Yoga-Matte, Eimer, Decke, Kissen, persönliche Gegenstände, Taschentücher.
Zeremonien beginnen meist damit, dass du dir einen Ort aussuchst und dich dort gemütlich einrichtest. Achte darauf, dass du dich am Platz deiner Reise wohl fühlen kannst und bringe alles mit, was dazu beiträgt. Achte darauf, dass es keine Dinge sind, die andere stören könnten, wie zum Beispiel ein starker Duft oder etwas, das laute Geräusche macht.
Wenn du in einer Gruppe bist, kann Gehörschutz hilfreich sein – als Option, falls dich die Geräusche der anderen stören oder zum Schlafen später. Als Brillenträger empfehlen wir ein Etui. Während deiner Begegnung mit Aya kann es sein, dass du dich hin und her kugelst und nicht mehr darauf achtest, ob etwas Zerbrechliches neben dir liegt.
Persönliche Gegenstände wie Fotos, oder Dinge, die dich an deine Intention erinnern oder an Themen, über die du später nachdenken möchtest, sind immer hilfreich. Ob du sie am Ende benutzen oder beachten wirst, sei dahingestellt, aber zur Ayahuasca Vorbereitung kann es ein gutes Gefühl vermitteln, diese dabei zu haben.
8. Trinke kein Wasser.
Vermeide während deiner Ayahuasca Vorbereitung kalte Getränke mit Kohlensäure, Koffein oder Zucker. Versuche, am Tag der Zeremonie so viel Wasser wie möglich zu trinken, um dich optimal zu hydrieren. Spätestens zwei Stunden vor Beginn deiner Reise solltest du nämlich aufhören zu trinken. Ayahuasca wirkt am besten, wenn dein Magen komplett leer ist, also auch kein Wasser darin ist.
Während der Zeremonie ist es ganz normal, dass du einen trockenen Mund bekommst. Versuche trotzdem, dem Drang Wasser zu trinken zu widerstehen. Vor allem, wenn du es dir offen halten möchtest, noch ein zweites oder drittes Mal in dieser Nacht Ayahuasca zu trinken.
Wenn es gar nicht anders geht, spüle dir lieber den Mund, als einen kleinen Schluck hinunterzuschlucken. Aus eigener Erfahrung können wir dir sagen, dass dir daraufhin mit großer Wahrscheinlichkeit ziemlich schlecht werden wird.
9. Lass dich nicht beeinflussen.
Sicher hast du dich zur Vorbereitung schon mit dem ein oder anderen Erfahrungsbericht zu Ayahuasca-Reisen beschäftigt. Oft werden hierbei farbenprächtige Visionen, Kindheitserinnerungen, starke Emotionen oder der Reinigungsprozess hervorgehoben. Sei dir bewusst, dass deine Reise etwas ganz individuelles sein wird und garantiert anders als erwartet. Jeder Mensch nimmt Ayahuasca unterschiedlich wahr.
Selbst erfahrene Psychonauten, die schon viele Ayahuasca-Rituale erlebt haben, berichten davon, dass die Erfahrung jedes Mal anders ist. Es gibt unzählige Faktoren, von denen der Verlauf abhängt: Set und Setting, Dosierung, Rezept des Pflanzensuds, Intention, die Menschen um dich herum, … um nur einige zu nennen.
Bestimmte Erwartungen können nie erfüllt werden. Akzeptiere deine Reise so, wie sie ist. Damit ist die Wahrscheinlichkeit am geringsten, dass du am Ende enttäuscht wirst.
10. Bedenke, dass Ayahuasca keine Wundermedizin ist.
Auch wenn Erfahrungsberichte, Studien und Internetbeiträge für sich sprechen und das Potenzial dieser mächtigen Pflanzenmedizin verdeutlichen; bedenke, dass die Heilung stets von dir selbst ausgeht. Es reicht nicht auf, mit Aya zu sprechen und danach nichts zu verändern, aber zu erwarten, dass sich etwas verbessert in deinem Leben.
Die Vorbereitung einer intensiven psychedelischen Erfahrung ist wichtig. Der entscheidende Teil deines Heilungsprozesses kommt erst nach der Erfahrung, nämlich mit der psychedelischen Integration. Dazu haben wir die wichtigsten Informationen und praktische Anwendungsbeispiele für dich zusammengetragen.
Fazit
Um uns optimal auf eine innere Reise mit Ayahuasca vorzubereiten, müssen wir aus unserem egogesteuerten Alltagsbewusstsein ausbrechen und die Reise schon weit vor dem Beginn der eigentlichen Zeremonie starten. Meditation, fasten, digital detox oder Yoga sind alles Achtsamkeitsübungen, die das Ego schwächen und unseren inneren Widerstand vor neuen, unerwarteten Erfahrungen mildern.
Je schwächer und ruhiger wir auch körperlich sind, desto angenehmer wird sich der Übergang in “Ayas Reich” für uns gestalten. Die Personifizierung von Aya unterstreicht nicht nur das mystische Wesen der Reise, sondern kann tatsächlich dabei helfen, mit ihr in unglaublichen Visionen in Kontakt zu treten. Ob es sich bei der Begegnung mit Ayahuasca eigentlich um einen tiefgründigen Dialog mit dir selbst in einer Traumwelt handelt oder ob du durch sie die eine spirituelle Wahrheit erfährst, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zum Schluss möchte wir dir folgendes mit auf den Weg geben: Hab keine Angst vor Ayahuasca; du wirst die Reise bekommen, die du brauchst. Das ist der Charakter von psychedelischen Erfahrungen.