Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die Dosierung bei Ketamin-Infusionen?2025-04-11T07:32:42+02:00

Bei der Behandlung von Depressionen wird Ketamin meist mit 0,4–0,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht (28 – 35 mg bei 70 kg) über ca. 40 Minuten infundiert. Die genaue Dosis wird individuell angepasst.

Kann Ketamin auch bei Schmerzen helfen?2025-04-11T07:45:34+02:00

Ja. Ketamin hat schmerzlindernde und muskelentspannende Eigenschaften und wird deshalb auch bei chronischen Schmerzen und in der Schmerztherapie eingesetzt – oft begleitend zu anderen Maßnahmen.

Wer bekommt Spravato® (Esketamin)?2025-04-10T10:30:05+02:00

Spravato® ist ein Nasenspray, das zur Behandlung von therapieresistenter Major Depression eingesetzt wird – aber nur in Kombination mit einem herkömmlichen Antidepressivum (SSRI oder SNRI) und unter strenger ärztlicher Aufsicht.

Wie lange dauert eine Ketaminbehandlung?2025-04-10T10:29:28+02:00

Eine typische Akutbehandlung umfasst 6 bis 8 Sitzungen über mehrere Wochen. Danach kann eine Erhaltungsbehandlung in größeren Abständen folgen – individuell abgestimmt auf den Bedarf der Patienten.

Wie hoch sind die Kosten einer Ketamin-Therapie?2025-04-11T08:16:48+02:00

Die Kosten variieren je nach Anbieter, Methode und Land. In Deutschland kostet eine Sitzung meist zwischen 200 und 400 €. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Behandlung in der Regel nicht, private Versicherer teilweise.

Wofür wird Ketamin medizinisch eingesetzt?2025-04-10T10:28:34+02:00

Neben der Anwendung in der Anästhesie wird Ketamin heute auch zur Behandlung von Depressionen, PTBS, chronischen Schmerzen und vereinzelt auch bei Angst- oder Suchterkrankungen genutzt. In der EU ist Esketamin (ein Bestandteil von Ketamin) als Nasenspray bei therapieresistenter Depression zugelassen.

Wie fühlt man sich während und nach einer Ketamin-Infusion?2025-04-10T10:20:32+02:00

Während der Infusion erleben viele Menschen einen veränderten Bewusstseinszustand – ähnlich wie in einem Traum. Farben, Geräusche oder Gedanken können intensiver wahrgenommen werden. Manche fühlen sich leicht „entrückt“ oder gelöst. Diese Wirkung klingt meist kurz nach der Sitzung wieder ab.

Warum hilft Ketamin bei Depressionen?2025-04-10T10:20:00+02:00

Ketamin unterbricht negative Gedankenkreisläufe und öffnet einen inneren Zugang zu emotionalen Themen. Die Wirkung auf bestimmte Botenstoffe im Gehirn hilft, destruktive Muster zu durchbrechen. Dadurch kann Ketamin insbesondere bei therapieresistenter Depression und PTBS eine tiefgreifende Veränderung ermöglichen.

Wie funktioniert eine Ketamin-Therapie?2025-04-14T07:21:33+02:00

Bei der Ketamin-Therapie wird in einer kontrollierten Umgebung eine geringe Dosis Ketamin verabreicht – meist als Infusion. Es fördert die Neuroplastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden. Dadurch können festgefahrene Denkmuster gelockert und neue Denkweisen aufgebaut werden. Die Wirkung setzt meist schnell ein – oft schon nach der ersten Sitzung.

Muss ich beim Microdosing auf bestimmte Lebensmittel oder Aktivitäten verzichten?2025-04-10T09:23:53+02:00

Nicht zwingend.

Aber: Eine achtsame Lebensweise unterstützt die Wirkung deutlich. Alkohol, übermäßiger Koffeinkonsum, Schlafmangel oder Stress können das Erleben negativ beeinflussen. Je klarer dein Körper und Geist, desto feiner kannst du spüren.

Was ist besser: Microdosing mit LSD oder mit Pilzen?2025-04-10T09:24:16+02:00

Beides hat seine Qualitäten.

LSD wirkt meist länger, etwas klarer und kognitiver – viele empfinden es als “strukturierter”.

Psilocybin (Pilze) wird oft als emotionaler, intuitiver und “erdiger” beschrieben.

Am Ende zählt, womit du dich wohler fühlst und was besser zu deiner Intention passt.

Spürt man Microdosing überhaupt?2025-04-10T09:24:25+02:00

Das ist individuell. Viele berichten von mehr Klarheit, Fokus, innerer Ruhe oder Kreativität – andere spüren kaum Veränderungen. Die Wirkung hängt von dir selbst, der Dosis, dem Timing und deinem Alltag ab.

Kann Microdosing abhängig machen?2025-04-10T09:24:36+02:00

Körperlich: nein. Psilocybin ist nicht körperlich abhängig machend. Aber: Wenn du versuchst, unangenehme Gefühle oder Probleme dauerhaft mit Microdosing zu überdecken, kann eine emotionale Abhängigkeit entstehen. Ein bewusster und reflektierter Umgang ist entscheidend.

Kann Microdosing meine Stimmung verschlechtern?2025-04-10T09:24:46+02:00

In Einzelfällen: ja. Besonders zu Beginn oder an emotional herausfordernden Tagen kann Microdosing unangenehme Gefühle an die Oberfläche bringen. Das ist nicht gefährlich, aber kann herausfordernd sein. Achtsamkeit und Integration sind hier besonders wichtig.

Kann ich Microdosing mit Antidepressiva kombinieren?2025-04-10T09:24:55+02:00

Vorsicht! Bestimmte Medikamente – vor allem SSRIs – können die Wirkung blockieren oder zu unerwünschten Wechselwirkungen führen. Sprich unbedingt vorher mit einem Arzt oder einem erfahrenen psychedelischen Berater.

👉 Wir haben einen ausführlichen Blogartikel über Kontraindikationen bei Psilocybin geschrieben – hier lesen.

Kann ich während Microdosing arbeiten oder Autofahren?2025-04-10T09:25:12+02:00

Ja. Die Dosis ist so gering, dass du im Alltag voll leistungsfähig bleibst – du kannst ganz normal arbeiten, Auto fahren oder Sport machen. Achte dennoch auf dein individuelles Empfinden, vor allem am ersten Tag.

Ist Kratom beim Drogentest nachweisbar?2025-02-13T18:58:39+01:00

Netter schreibt, dass die Abbauprodukte von Kratom im Urin und im Blutserum nachgewiesen werden können, es jedoch für einen Nachweisbarkeitszeitraum noch keine konkreten Zahlen gäbe. Man nimmt an, dass die Nachweisbarkeit beim Menschen bei zwei bis drei Tagen liegt, bei höheren Dosen gar bis zu zwei Wochen nach dem Konsum.

Kratom ist aber natürlich in vielen Ländern legal.

Welche Unterschiede haben die einzelnen „Strains“?2024-08-02T15:16:47+02:00

Die unterschiedlichen „Sorten“ oder „Strains“ ergeben sich dadurch, dass man die Blätter vor der Weiterverarbeitung zwischen denjenigen mit roten, weissen oder grünen Blattstielen und Blattvenen unterscheidet und die Blätter auch unterschiedlich weiterverarbeitet. Unterschiedliche Wirkungen hängen jedoch meist von der Dosis ab. Viele Userinnen und User seien sich jedoch der folgenden Unterschiede einig:

  • Rote Ader: Rotes Kratom wirkt sedierend und entspannend und eignet sich daher besser zur Behandlung von Schlaflosigkeit oder Schmerzen.
  • Gold/gelbe Ader: Kratom aus gelben Adern wird je nach Anbieter eine Vielzahl von Wirkungen nachgesagt, die von einer fast ebenso sedierenden Wirkung wie bei rotem Kratom bis hin zu einer Wirkung zwischen grünen und weißen Adern reichen.
  • Grüne Ader: Die Wirkung von grünem Kratom ist eine Mischung aus weißem und rotem. Sie sind weder so stimulierend wie weiße Adern noch so sedierend wie rote Adern.
  • Weiße Ader: Blätter mit weißer Ader werden als energiegeladen und anregend beschrieben, sie fördern Wachsamkeit, Motivation und Wachheit in niedrigen bis mittleren Dosen.

Holden Desalles hat für https://the-unwinder.com/ eine schöne Übersicht über die verschiedenen Sorten und strains, ihre wirkung und ihren Alkaloidgehalt gemacht. Den Artikel findet ihr hier https://the-unwinder.com/science/kratom-strains-chart/.

Kann Kratom die Leber schädigen?2024-08-02T15:17:18+02:00

Die Toxizität von Kratom ist noch zu wenig erforscht, als dass man klare Aussagen darüber treffen kann. Was man weiss, ist dass Mitragynin, das Hauptalkaloid, auch bei sehr hohen Dosen an Mäusen keine toxischen Wirkungen gezeigt hat. Jedoch ist das Alkaloidspektrum von Kratom noch nicht ausreichend erhellt. Die lange Verwendung von Kratom als medizinisches Mittel in der traditionellen Medizin der Herkunftsländer lässt jedoch darauf schliessen, dass keine erhöhte toxikologische Gefahr von Kratom ausgeht.

Macht Kratom müde?2024-08-02T15:10:09+02:00

Kratom wirkt in mittleren bis hohe Dosen sedierend. Überschreitet man die schwache Dosis nicht, überwiegen die stimulierenden, wachmachenden Effekte.

Macht Kratom abhängig?2024-08-02T15:07:31+02:00

Netter sagt, dass es laut Hassan et al. (2013) keine klaren Beweise gäbe, dass das Hauptalkaloid Mitragynin in das Belohnungssystem des Körpers eingreift. Hingegen erzeugt 7-Hydroxymitragynin in Versuchstieren eine Kreuztoleranz zur Wirkung von Morphin. Da die meisten Userinnen und User das Pflanzenmaterial verwenden, bei dem der Anteil an 7-Hydroxymitragynin üblicherweise bei 2% des Alkaloidgehalts liegt, darf gesagt werden, dass bei einem moderaten und sporadischen Konsum von Kratom, das Suchtpotenzial gering ist. Trotzdem gibt es genügend Berichte von Personen, die eine Kratom Sucht entwickelt haben. Die Entzugserscheinungen von Kratom sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Kann ich mit einer Depression am Retreat teilnehmen?2024-12-18T13:53:11+01:00

Es ist ratsam, vorsichtig zu sein bei psychiatrischen Diagnosen. Studien zu einer antidepressiven Wirkung von Psilocybin gibt es zwar schon, aber das Retreat ist ein ganz anderes Setting als wissenschaftliche Studiensettings. Lies dir für nähere Informationen gerne den Abschnitt über Depressionen in unserem neuen Blog-Artikel durch.

Mit welchen Substanzen wird beim Retreat gearbeitet?2024-12-18T13:52:49+01:00

Bei der Zeremonie im Retreat werden Psilocybin-Trüffel verwendet. Diese sind in den Niederlanden legal. Außerdem werden bei einigen Retreat-Varianten noch andere psychoaktive Pflanzen oder Wirkstoffe benutzt, wie z.b. Kambo, Rapé oder Kakao.

Wo kann ich mich für euren Newsletter anmelden?2024-12-18T13:53:50+01:00

Du kannst dich für unseren Newsletter unter https://www.setandsetting.de/newsletter/ anmelden.

Ich möchte mich bewerben. Wie mache ich das?2024-12-18T13:52:39+01:00

Als junges, wachsendes Unternehmen, freuen wir uns immer auf kompetenten Zuwachs. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast und auf unserer Team-Seite keine Ausschreibungen findest, sende dein Bewerbungsportfolio gerne an info@setandsetting.de.

An welche E-Mail kann ich Presseanfragen schicken?2024-12-18T13:53:42+01:00

Für Pressezusammenarbeit erreichst du uns unter info@setandsetting.de.

Versendet ihr auch nach Österreich, Schweiz oder in andere Länder?2024-12-18T13:53:27+01:00

Wir sind nicht die aktiven Verkäufer, sondern verlinken nur auf verschiedene, vertrauenswürdige Affiliate-Partner. Die Versandbedingungen variieren also je nach Shop und die Informationen findest du in den Fußzeilen der jeweiligen Shops.

Es gab Probleme mit dem Versand. / Ich habe meine Bestellung nicht erhalten.2024-12-18T13:53:34+01:00

Bei Fragen zum Versand oder nicht erhaltenen Bestellungen kontaktiere bitte direkt unsere Affiliate-Partner, da wir nicht die aktiven Betreiber des Shops sind, sondern nur auf verschiedene, von uns geprüfte Shops verlinken.

Wie viel kostet das SET & SETTING-Retreat?2024-12-18T13:51:13+01:00

Die Preise unserer Retreats liegen zwischen 2000 und 3000€, abhängig von der Wahl des Retreats. Eine detaillierte Übersicht des achtwöchigen Transformationsprozesses findest du ebenfalls auf unserer Retreat-Website.

Wann sind die nächsten Termine?2024-12-18T13:51:21+01:00

Eine Übersicht über die nächsten Termine unserer Retreats findest du auf unserer Retreat-Website, indem du die einzelnen Retreat-Produkte anklickst. Solltest du weitere Fragen dazu haben, melde dich jederzeit gerne bei uns unter info@setandsetting-retreat.com

Ich nehme aktuell Psychopharmaka. Kann ich mich auf eine psychedelische Reise begeben?2024-12-18T13:51:36+01:00

Die Kombination von Psychopharmaka und Psychedelika ist komplex und sollte individuell behandelt werden. Generell raten wir von der Kombination ab und empfehlen, Psychopharmaka vor einer psychedelischen Reise abzusetzen. Weitere Informationen findest du in unserem umfassenden Blog-Artikel zu diesem Thema.

Welche Psychedelika sind legal in Österreich, der Schweiz oder anderen Ländern?2024-12-18T13:51:48+01:00

Wir können leider keine Auskunft über die Gesetzeslage zu Substanzen in anderen Ländern geben. Bitte informiere dich eigenständig über die Gesetze in deinem jeweiligen Land.

Welche Psychedelika sind legal in Deutschland?2024-12-18T13:52:00+01:00

Alle Substanzen, die vom Betäubungsmittelgesetz (BtMG) oder dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) erfasst sind, gelten als illegal. Dieses YouTube-Video (Stand Mai 2022) bietet einige Informationen zu legalen Substanzen in Deutschland.

In diesem Blog-Artikel findest du alle Informationen zum Status der Legalität der LSD-Derivate.

In unserem Legale Psychedelika Shop findest du ebenfalls eine große Übersicht über Substanzen, die aktuell in Deutschland weder vom BtMG noch vom NpSG erfasst wurden, und damit legal sind.

Ich wünsche mir Unterstützung oder habe Fragen zu einer psychedelischen Erfahrung.2024-12-18T13:52:10+01:00

Falls du individuelle Unterstützung und tiefergehende Beratung zu einer psychedelischen Erfahrung suchst, stehen unsere Expert:innen über unsere Psychedelika-Beratung zur Verfügung. Für die Integration vergangener Erfahrungen empfehlen wir dir unsere Mosaik-Sitzungen.

Wo finde ich Informationen zu verschiedenen Substanzen?2024-12-18T13:52:20+01:00

In unseren vielfältigen Kanälen haben wir zahlreiche kostenlose Inhalte zu Psychedelika veröffentlicht, darunter unsere Psychedelika- und Microdosing-Anleitungen. Unser YouTube-Kanal bietet zudem umfangreiche und kostenfreie Inhalte zu diesem Thema. Wenn du eine Übersicht über gängige Psychedelika suchst, empfehlen wir einen Blick in unser Psychedelisches Handbuch.

Solltest du individuelle Fragen haben, bietet unser Psychedelika-Kurs die Möglichkeit, Beratungsstunden mit unseren Expert:innen zu buchen.

Was sind natürliche Psychedelika?2022-01-31T19:50:21+01:00

Unter natürlichen Psychedelika versteht man alle in der Natur vorkommenden psychedelischen Substanzen.

Die wohl bekanntesten natürlichen Psychedelika sind wahrscheinlich die auf der ganzen Welt vorkommenden psilocybinhaltigen Pilze, auch Zauberpilze oder „Magic Mushrooms“ genannt. Daneben sind weitere psychedelische Verbindungen in zahlreichen Pflanzen (Salvia Divinorum), Kakteen (San Pedro/Peyote) oder auch Tieren (Bufo Alvarius) zu finden.

Viele indigene Kulturen benutzen diese „Naturwunder“ bereits seit Jahrtausenden für ihre religiösen oder spirituellen Rituale.

Wie oft Psychedelika nehmen?2022-02-20T22:36:08+01:00

Für diese Frage gibt es keine generelle Antwort, denn jeder Mensch und seine Bedürfnisse sind verschieden.

Wichtig zu wissen ist, dass eine einmalige psychedelische Erfahrung manchmal Monate oder gar Jahre braucht, bis sie richtig integriert ist. Auch wenn deine innere Stimme dir sagt, dass du dich an die nächste Erfahrung wagen kannst, solltest du dir einige Fragen immer wieder in Erinnerung rufen. Z.B. warum und mit welcher Motivation du an die Erfahrung herangehst? Hast du dir eine Intention gesetzt? Wie geht es dir gerade?

Der Konsum sollte keine Flucht aus dem Alltag darstellen und besonders bei einer negativen Gefühlslage vermieden werden. Indem wir uns die wichtigen Fragen zu Set, Setting, Dosierung und Motivation stellen, können wir bedenkliches Konsumverhalten vermeiden.

Allgemein gilt, dass Psychedelika zu keiner körperlichen Abhängigkeit führen. Wenn sie jedoch mit anderen Substanz gemischt werden, kann ein Konsum schnell zu unverantwortlichem Verhalten führen.

Wenn du mehr zum sicheren und verantwortungsvollen Gebrauch psychedelischer Substanzen wissen möchtest, besuche unsere Infoseite zu allen Psychedelika wie LSD, Pilzen und mehr.

Wie lagere ich LSD? Wie lange hält es?2025-04-10T07:19:47+02:00

Blotter/Pappen, auf denen sich LSD befindet, lagerst du am Besten kühl, dunkel, luftdicht und trocken. Eine luftdichte Verpackung in einer Schublade, die nicht höheren Temperaturen ausgesetzt ist, reicht hier gut aus.

Das LSD wird so mehrere Jahre ohne große Verluste in den Pappen bleiben. Um diese Zeit noch zu erhöhen können die Pappen im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe gelagert werden. Hier ist allerdings unbedingt darauf zu achten, dass es eine luftdichte Verpackung ist. Dann kann das LSD viele Jahre gehalten werden.

Für mehr Infos besuche den ganzen Artikel zur Lagerung von LSD.

Wie lange bleibt LSD bei einem Drogentest nachweisbar?2024-07-10T17:18:12+02:00

Das hängt erst mal von vielen verschiedenen Faktoren ab:

  • Was für ein Drogentest es ist
  • Wie präzise der Test ist
  • Die eingenommene Dosierung
  • Mit welcher Körperflüssigkeit gemessen wird

LSD kann im menschlichen Urin bis zu 4 Tage nach der Einnahme entdeckt werden, dies allerdings nur bei sehr hohen Dosierungen. Ein ungefährer Richtwert ist, dass 100 Mikrogramm für 30 Stunden nach der Einnahme nachgewiesen werden können. Für jede Doppelung der Dosierung (200µg – 400µg – 800µg – …) kannst du 5 weitere Stunden zu den 30 Stunden hinzufügen. Es gibt dann auch noch Stochwechselprodukte von LSD, wie 2-oxo-3-hydroxy-LSD, welche in höheren Mengen im Urin nachweisbar sind und dementsprechend auch länger verfügbar sind. Diese werden bei den allermeisten Drogentests jedoch nicht überprüft.

Im menschlichen Blut ist LSD für nur 6 – 12 Stunden nach der Einnahme noch nachweisbar. Es gibt auch Tests, die mit menschlichem Haar durchgeführt werden. Hier sollen sogar kleiner Dosierungen über einen längeren Zeitraum nachgewiesen werden können.

Quelle: The Pharmacology of Lysergic Acid Diethylamide: A Review

Ist 1D-LSD legal?2024-12-18T13:09:36+01:00

1D-LSD, 1cP-LSD, 1P-LSD, 1T-LSD, 1V-LSD sind nicht mehr legal. Hier kannst du nachlesen, welches LSD-Derivat momentan noch nicht vom NpSG erfasst ist und somit noch nicht strafbar ist.

 

Was ist ein LSD Thumbprint?2024-12-18T13:50:09+01:00

Der LSD Thumbprint (zu Deutsch: LSD Daumenabdruck) bezeichnet die Einnahme einer extrem hohen Menge LSD. Dabei wird der Daumen in pures LSD Pulver gesteckt und abgeleckt, was einer Dosis von mehreren hundert normalen Dosen entspricht.

Ursprünglich wurden LSD Daumenabdrücke konsumiert, indem man ein Reagenzglas nahm, den Daumen aus die Öffnung legte und es dann einmal umdreht und wieder zurückdrehte. Dies brachte eine Schicht Kristalle auf den Daumen, der in die Handfläche der Person eingedrückt wurde, was den Kristall in der Handfläche eingebettet hinterließ (daher der Begriff Daumenabdruck). Von dort wurde er dann von der Haut absorbiert (oder wurde zusätzlich abgeleckt).

Heutzutage werden Daumenabdrücke oral konsumiert. Jedes Mal, wenn jemand Kristalle isst, wird es als Thumbprint bezeichnet. Dieser Weg wurde deshalb gewählt, weil er effizienter ist.

Ein Erfahrungsbericht eines LSD Thumbprints:

„Es ist schwer, einen LSD Daumenabdruck zu beschreiben. Die menschliche Sprache kann nicht eine Erfahrung beschreiben, die das ganze Leben umfasst. Jede Zelle jedes Lebewesens oder jedes Lebewesens, das jemals gelebt hat oder leben wird, ist durch die Energie oder das Licht verbunden. Wenn wir sterben, ist unser Körper und unser Ego verschwunden. Wir werden eins mit der Ewigkeit oder dem Licht oder Gott oder wie auch immer Sie es nennen wollen. Ein Daumenabdruck erlaubt es, dass dies geschieht und in unseren physischen Körper zurückkehrt. Meinen ersten Abdruck legte ich nieder und merkte schnell, dass dies mein eigentlicher Tod war. Sie beobachten den ganzen Prozess mit vollem Bewusstsein. Ich klammerte mich nicht an meinen Körper, ich erkannte einfach, dass mein Leben vorbei war. Als ich mich nach oben oder außen bewegte, sah ich, wie sich mein Leben durch die Jahre, die ich lebte, entwickelte. Das Glück, die Traurigkeit, die Menschen, die ich liebte, und die Menschen, die ich nicht liebte. Die Freude, die ich gab und den Schmerz, den ich verursachte. Ich sah die wahre Natur der Realität und warum die Dinge so waren, wie sie waren. Als ich höher kam, sah ich die Natur der Realität auf der kosmischen Skala und sah, dass der Grund für unsere Evolution die Erfahrung der Liebe war. Zu lieben bedeutet, das Schönste im Leben erfahren zu haben. Dann kam der Moment, wo es Zeit war, loszulassen. Als ich das tat, kam er für mich und ich schluchzte unkontrolliert, denn ich erkannte, dass das Licht oder die Energie, die wir Gott oder die Schöpfung nennen, perfekt war. Es war reine, bedingungslose Liebe.“

Wie wirkt Psilocybin verglichen mit LSD?2024-12-18T13:24:08+01:00

Psilocybinhaltige Pilze erzeugen beim Microdosing grundsätzlich sehr ähnlich Effekte zu LSD: Stimmungsaufhellung, Konzentrationssteigerung, optimiertes Alltagsbewusstsein.

Einige Nutzer sprechen von einem weniger intensivem „Körper-High“ bei Pilzen, welches einfacher zu handhaben ist. Diese Nutzer bevorzugen meist auch bei einer vollen Dosis der jeweiligen Substanz das Psilocybin.

Der Unterschied zwischen beiden Substanzen kann von Nutzer zu Nutzer sehr unterschiedlich sein. Wir können deshalb keine Empfehlung geben mit welcher Substanz du dich besser fühlen wirst.

Was bedeutet Set und Setting?2022-01-18T12:45:41+01:00

Set und Setting haben einen ausschlaggebenden Einfluss auf die Erfahrung eines „Trips“ mit psychedelischen Drogen.

Set = Welches Mindset und welche Erwartungen hast du an die bevorstehende Erfahrung?
Setting = In welchem Umfeld wird die Erfahrung stattfinden?

Psychedelika sind dafür bekannt, dass sie das verstärken, was bereits in uns oder außerhalb von uns ist. Deshalb sind psychedelische Trips oft von Erfahrung zu Erfahrung so unterschiedlich. Gerade verglichen mit anderen Drogen ist es bei Psychedelika deshalb so wichtig, vor der Erfahrung das richtige Set und Setting sicherzustellen.

Wenn du mehr zum sicheren und verantwortungsvollen Gebraucht psychedelischer Substanzen wissen möchtest, besuche unsere Infoseite zu allen Psychedelika wie LSD, Pilzen und mehr.

Wie kann ich testen ob mein LSD sicher für die Einnahme ist?2024-12-18T13:14:19+01:00

Seine Substanzen zu testen ist immer sehr zu empfehlen, selbst wenn der Erwerbsquelle vollständig vertraut werden kann.

In unserem Shop haben wir ein Testkit des Vertrauens für dich bereitgestellt: Psychedelika-Test-Kits.

Mit welchen Substanzen funktioniert Microdosing?2025-04-10T09:11:16+02:00

Microdosing bedeutet, eine sehr kleine Menge einer Substanz einzunehmen. Das geht theoretisch mit vielen verschiedenen Drogen. In der Praxis wird Microdosing aber vor allem mit bestimmten Substanzen gemacht, die sich gut dafür eignen und schon in Studien untersucht wurden.

Auf unserer Microdosing-Seite findest du eine Liste mit den bekanntesten Substanzen, bei denen Microdosing als sicher gilt. Zu jeder davon bekommst du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung – mit Infos zur Dosierung, Wirkung und was du sonst noch beachten solltest.

Nach oben