Welche Musik passt gut zu MDMA-Erfahrungen?

Musik während einer MDMA-Erfahrung kann den emotionalen und körperlichen Zustand stark beeinflussen – sie wirkt oft tiefer und bedeutungsvoller als sonst. Die ideale Musik hängt vom Setting, der Intention und deiner emotionalen Lage ab. Hier eine Übersicht nach Stil und Einsatz:

Für tiefe emotionale Reisen / Herzöffnung

  • Ambient / Downtempo / Psybient:
    • East Forest – Meditative, herzöffnende Musik
    • Balmorhea, Ólafur Arnalds, Nils Frahm – modern classical piano
    • Liquid Bloom – Schamanisch angehauchte Klänge
    • Entheo – Emotionale, spirituelle elektronische Musik
  • Die offizielle MDMA-Solo-Playlist der Castalia Foundation

Für spirituelle oder therapeutische Settings

  • Ritualistische Musik & Medicine Songs:
    • Peia, Suyana, Mose, Ayla Schafer
    • Mose – Cacao Dance, Suyana – Remember

Für intime Begegnungen / Verbindung

  • Sanfte elektronische Musik & Soulful Pop:
    • Rhye, James Blake, Frank Ocean (z. B. „Godspeed“)
    • Kiasmos, Bonobo (ruhigere Tracks)

Für Tanz & Euphorie

  • Melodic House / Organic House / Uplifting Electronica:
    • Ben Böhmer, Boris Brejcha (soft Tracks), Lane 8, Monolink
    • Flume, Odesza, Bob Moses, YokoO

Für Integration und Nachklang

  • Garth Stevenson – Naturverbindende Cello-Musik
  • Brian Eno – Ambient 1: Music for Airports
  • Jóhann Jóhannsson, Hammock

Weitere FAQ

  • Ist 1D-LSD legal?

  • Was sind natürliche Psychedelika?