Kratom
Ist Kratom beim Drogentest nachweisbar?
Netter schreibt, dass die Abbauprodukte von Kratom im Urin und im Blutserum nachgewiesen werden können, es jedoch für einen Nachweisbarkeitszeitraum noch keine konkreten Zahlen gäbe. Man nimmt an, dass die [...]
Welche Unterschiede haben die einzelnen „Strains“?
Die unterschiedlichen „Sorten“ oder „Strains“ ergeben sich dadurch, dass man die Blätter vor der Weiterverarbeitung zwischen denjenigen mit roten, weissen oder grünen Blattstielen und Blattvenen unterscheidet und die [...]
Kann Kratom die Leber schädigen?
Die Toxizität von Kratom ist noch zu wenig erforscht, als dass man klare Aussagen darüber treffen kann. Was man weiss, ist dass Mitragynin, das Hauptalkaloid, auch bei sehr [...]
Macht Kratom müde?
Kratom wirkt in mittleren bis hohe Dosen sedierend. Überschreitet man die schwache Dosis nicht, überwiegen die stimulierenden, wachmachenden Effekte.
Macht Kratom abhängig?
Netter sagt, dass es laut Hassan et al. (2013) keine klaren Beweise gäbe, dass das Hauptalkaloid Mitragynin in das Belohnungssystem des Körpers eingreift. Hingegen erzeugt 7-Hydroxymitragynin in Versuchstieren [...]