#32 “Der Versuch, das Jenseits ins Diesseits zu holen, muss scheitern.” – Philemon Schibli über die Bedeutung der psychedelischen Integration, High-Performance-Hippies und Gurus

Philemon Schibli Set Setting Psychedelika Pilze Jascha Renner Podcast Retreat


Philemon Schibli stammt aus einem strenggläubigen christlichen Elternhaus. Sätze wie „Das jüngste Gericht steht vor der Tür!“ oder „Die meisten Menschen landen in der Hölle und brennen eine Ewigkeit lang!“ gehörten nicht nur zur Tagesordnung seiner Kindheit und Jugend, sondern wurden innerhalb der fundamentalistischen Glaubensgemeinschaft wortwörtlich ernst genommen.




Als er sich im Alter von 23 Jahren dazu entschied, die Kirche und damit auch sein altes Leben zu verlassen, stand er vor der Frage „Woran soll ich denn jetzt glauben?“. Psychedelika entdeckte Philemon gemeinsam mit seinem Bruder Lionel, der auch schon zu Gast bei uns war. Magic Mushrooms gaben ihm einen Rückenwind, der bei seinem inneren Prozess half, all die religiösen Glaubenssätze und Prägungen wieder loszulassen.
In der 32. Episode des Set&Setting Podcasts spricht Philemon über sein nachvollziehbares persönliches Problem mit Universalwahrheiten von Gurus, die Bedeutung der psychedelischen Integration für eine nachhaltige Bewusstseinsentwicklung und er erklärt, was es mit der Balance zwischen gestressten High-Performern und lebensfrohen Hippies auf sich hat.

Viel Spaß mit dieser Episode!
Unterstütze das Projekt auf Patreon.
Infos zum nächsten Set&Setting Retreat.
Diskutiere mit auf Facebook in der Set&Setting Community.
Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo geben könntest! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals!
Dein Jascha von Set&Setting

Mehr zu Set & Setting

Mehr zu Philemon Schibli