#48 „Spiritualität wird oft als Weltflucht genutzt!“ – Integral-Coach Stefan Schoch über Mondo Zen, Psychedelika als spirituelle Praxis und die Kraft des Placebos

Stefan Schoch Integral Coaching Set Setting Psychedelika Spiritualität Jascha Renner


Im Alter von 50 Jahren bemerkte Stefan Schoch, dass er sich nach mehr Tiefe im Leben sehnte. Der studierte Lehrer arbeitete lange im IT-Management. Nach seiner spirituellen Findungsphase absolvierte er eine Ausbildung zum Professional-Integral-Master-Coach in Canada. Seitdem nutzt er seine sozialen Kompetenzen, um Menschen zu helfen.




“Um etwas verändern zu können, muss ich es wahrnehmen können”, sagt Stefan, der auch ein paar psychedelische Erfahrungen erlebt hat. In seinem Coaching bringt er Menschen dazu, ein Bewusstsein für sich selbst zu entwickeln. Mit Hilfe von spiritueller Praxis, wie Meditation oder dem Mondo Zen, schult er den Beobachter seiner Klienten.

In der 48. Episode des Set&Setting Podcasts berichtet Stefan von seiner Arbeit als integraler Coach und geht dabei genau auf seine Vorgehensweise ein. Er erzählt, was der Mondo Zen eigentlich ist und wie dieser helfen kann, in die Einheit zu gelangen. Außerdem spricht er über die Unterschiede zwischen Esoterik und Spiritualität und erklärt, was Heilsteine mit der selbsterfüllenden Prophezeiung zu tun haben.

Viel Spaß mit dieser Episode!
Buchempfehlung:

Keith Martin-Smith: A Heart blown open. The Life and Practice of Junpo Denis Kelly. https://amzn.to/2SNvWwP

Trage dich für unseren Newsletter ein.
Unterstütze das Projekt auf Patreon.
Infos zum nächsten Set&Setting Retreat.
Diskutiere mit auf Facebook in der Set&Setting Community.
Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo geben könntest! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals!
Dein Jascha von Set&Setting

Mehr zu Set & Setting

Mehr zu Stefan Schoch