
1S-LSD

1S-LSD – ein weiteres Mitglied der LSD-Derivate. Es wurde kurz nach dem Verbot von 1T-LSD und 1D-LSD bekannt gemacht und ist auch seither in diversen Online-Shops zu erwerben. Wahrscheinlich wird auch dieses Derivat bald verboten und dennoch ist sehr wichtig, dass wir hier in unserer 1S-LSD-Anleitung alle wichtigen Infos für verantwortungsbewussten Umgang bereitstellen.
1S-LSD – Was ist das?
Wirkstoff | LSD |
Dosierung | 10 – 150 µg |
Wirkdauer | 10 -12 Stunden |
Legalität | Legal |
Nach dem Verbot von 1T-LSD am 14.06.2024 kam nach einigen Tage ein neues Derivat bei Online-Händlern an. Es handelt sich um das 1-(3-(Trimethylsilyl)Propionyl)-Lysergsäurediethylamid hemi-D-Tartrat, kurz 1S-LSD.
In der neu überarbeiteten Fassung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes wurden Lysergamidverbindungen, die Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel, Fluor, Chlor, Brom und Iod enthalten, verboten. Allerdings gab es diese Fassung des NpSG schon seit dem Februar 2024 und die Hersteller kamen mit einer geschickten Lösung. 1S-LSD enthält neben einer Propionylgruppe, die 1P-LSD ihren Namen gab, zusätzlich die Trimethylsilylgruppe, also eine Verbindung aus Kohlenstoff, Wasserstoff und auch Silizium. Das führt dazu, dass das Molekül nicht unter das NpSG fällt und damit legal bleibt.
Weitere Infos zu LSD-Derivaten findest du in unserer Derivat-Anleitung.
1S-LSD vs LSD
Frühe Berichte vom Hersteller deuten darauf hin, dass 1S-LSD ein ähnliches Wirkspektrum wie LSD hat. Studien zur Wirkung gibt es bislang nicht, aber aufgrund der ähnlichen Struktur wandelt sich das 1S-LSD im Körper sehr sicher zu LSD um.
Je nach chemischer Beschaffenheit besteht allerdings immer die Möglichkeit, dass LSD-Derivate selbst auf die 5-HT2A-Rezeptoren wirken könnten. Bislang waren die Lysergamide, die am Indolrest eine Substitution erfahren, allerdings durch Hydrolyse im Körper zu LSD umgewandelt worden. Daher wirken die LSD-Derivate wie LSD.
Wirkung
1S-LSD wirkt genauso wie LSD, daher verweisen wir auf die Substanzinfo von LSD.
Pharmakologie
Zu 1S-LSD gibt es bislang keine Studien, die die Wirkung oder die Struktur untersucht haben. Die Molekülmasse von 526,7 u legt nahe, dass die Wirkung kleiner ist als von derselben Menge LSD. Die Pappen der Hersteller enthalten 150 µg 1S-LSD. Selbst, wenn im Körper alle 1S-LSD-Moleküle zu LSD umgewandelt werden, wirkt eine Pappe nur ca. 60 % so stark wie LSD. Das heißt, 150 µg 1S-LSD wirken wie 90 µg LSD.
Im präfrontalen Cortex unseres Gehirns, einem wichtigen Zentrum für kognitive Planung, Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung und soziale Interaktionen, spielen die 5HT2A-Rezeptoren eine entscheidende Rolle.
Dieser Gehirnbereich ist oft als „Default Mode Network“ (DMN) bekannt – der Modus, in dem unser Gehirn arbeitet, wenn wir nicht gezielt nachdenken. Besonders interessant wird es, wenn Substanzen wie 1S-LSD ins Spiel kommen. Diese haben eine bemerkenswerte Wirkung auf die Serotonin-Rezeptoren und können die Kommunikationsweise unseres Gehirns grundlegend verändern. Dies kann zu einer Auflösung des Persönlichkeitsgefühls führen, indem das DMN, auch als Ruhezustandsnetzwerk bekannt, in den Hintergrund tritt.
Das Faszinierende daran ist, dass dadurch andere Gehirnbereiche aktiviert werden und mehr Kapazitäten für ihre Kommunikation untereinander erhalten. Das kann dazu führen, dass wir Verbindungen ziehen, wo wir vorher keine gesehen haben. Das kann vor allem bei der Selbsterkenntnis helfen und Verhaltens- und Denkmuster leichter aufgelöst werden.
Dosierung
Hast du dich für eine Reise mit 1S-LSD entschieden, wähle für die erste Erfahrung eine Dosis, die möglichst sicher ist. Selbst für erfahrene Psychonauten, kann eine normale Dosis unter Umständen schon überfordernd werden.
Kennst du auch nicht die Effekte andere Psychedelika, empfehlen wir, eine moderate Dosis zwischen 75 und 100 µg zu wählen.
Hast du bereits erste Erfahrungen mit den klassischen Psychedelika gesammelt, kannst du mit 100 – 150 µg einsteigen.
Zur Erinnerung: Eine Pappe enthält 150 µg 1S-LSD.
Dosierung | Mikrogramm | Wirkung |
---|---|---|
Microdosing | 10 – 25 µg |
|
Minidosing | 25 – 65 µg |
|
Mididosing | 65 – 100 µg |
|
Volle Dosis | 100 – 175 µg |
|
Starke Dosis | 175 – 350 µg |
|
Heroische Dosis | 350+ µg |
|
Wirkungsdauer
Die Dauer der Wirkung von 1S-LSD kann variieren, verläuft normalerweise aber so:
Dauer bei 150 µg | |
---|---|
Insgesamt | 8 – 12 Stunden |
Wirkungseintritt | 15 – 30 Minuten |
Hochkommen | 20 – 60 Minuten |
Peak | 2 – 4 Stunden |
Herunterkommen | 2 – 5 Stunden |
Nachwirkungen | 2 – 16 Stunden |
Risiken
Es gibt keine Angaben zur langfristigen Toxizität von 1S-LSD, da hier keine Studien vorliegen.
Safer Use Regeln
- Bereite dich gut auf die Einnahme von 1S-LSD vor. Achte dabei auf die richtige Kombination aus Set, Setting und Dosis.
- Der Konsum von 1S-LSD wird am besten morgens empfohlen, da das Tageslicht deine Erfahrung positiv beeinflussen kann.
- Lass dich von einem nüchternen “Tripsitter” begleiten, idealerweise jemandem mit Erfahrung in 1S-LSD und/oder LSD.
- Bedenke, dass die volle Wirkung von 1S-LSD oft erst etwa 2 Stunden nach der Einnahme einsetzt. Warte daher, bevor du die Dosis erhöhst, falls du denkst, es wäre zu wenig.
- Es ist ratsam, 1S-LSD nicht auf einen vollen Magen zu konsumieren.
- Gib dich der Wirkung hin und versuche nicht, dagegen anzukämpfen. Negative Erlebnisse entstehen oft, weil man versucht, die Kontrolle zu behalten, anstatt loszulassen.
- Plane für den Tag nach der Einnahme von 1S-LSD keine Verpflichtungen ein, damit du genügend Zeit für Reflexion und Erholung hast.
- Sorge für eine ruhige und vertraute Umgebung, um eine angenehme Erfahrung zu fördern.
- Vermeide den Konsum anderer Substanzen, insbesondere Alkohol und Stimulanzien, während der Einnahme von 1S-LSD.
- Informiere dich im Vorfeld über mögliche Interaktionen von 1S-LSD mit Medikamenten oder bestehenden Gesundheitszuständen.
- Bleibe während des Trips hydriert, aber vermeide exzessives Trinken, da dies die Erfahrung beeinträchtigen kann.
- Falls du dich emotional oder mental instabil fühlst, verzichte besser auf den Konsum von 1S-LSD.
Legalität
Die Legalität aller LSD-Derivate kannst du in diesem Artikel nachlesen, den wir stets aktualisieren.
Nach dem Verbot von 1D-LSD und 1T-LSD vom 14.06.2024 kam 1S-LSD auf den Plan, welches das NpSG mit der enthaltenen Siliziumverbindung umgeht.
Sichere Beschaffung von Psychedelika: Dein Einsteiger-Guide.
Lerne alles Wichtige über sichere Beschaffungswege, Substanz-Testing, Safer Use und rechtliche Hinweise – ob Retreats oder legale Derivate. Hol dir jetzt deinen kostenlosen Guide!
1S-LSD kaufen
In unserem Shop kannst du das aktuelle, legale LSD-Derivat von dem Händler unseres Vertrauens kaufen.